Neuigkeiten

Was gibt es Neues in unserer OG?
Was bewegt uns?
Welche Termine stehen an?
Welche Erfolge konnten unsere Mitglieder erzielen?

Hier finden Sie alles Wichtige:

Der geprüfte Begleithund

Prüfungstag: 20.03.2023

10 Teams stellten sich der neuen Herausforderung: Der geprüfte Begleithund. 10 Teams die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch eins verbindet alle Teams - die Liebe zu ihrem Vierbeiner und der Spaß am Training sowie der Erziehung.

Der geprüfte Begleithund gliedert sich in 2 Abteilungen. Teil A ist die Begleithundeprüfung auf dem Übungsplatz und gliedert sich in 5 Unterpunkte (Leinenführigkeit, Freifolge, Sitzübung, Platzübung und Ablegen unter Ablenkung). Teil B ist der so genannte Außenteil, der die verschiedensten Alltagssituationen simuliert (zum Beispiel die Begegnung mit einer Personengruppe, Joggern, Kindern, Autos oder anderen Hunden). In Teil A können maximal 60 Punkte erzielt werden, im Außenteil 40 Punkte, sprich 100 Punkte gesamt. 

Bereits ab dem ersten Team wurde ersichtlich, dass sich das intensive Training ausgezahlt hat. Clarissa und Eva eröffneten die Prüfung und legten mit jeweils 56 Punkten in Teil A die Messlatte sehr hoch. Doch der Kampf um den Tagessieg ging weiter. Sonja zeigte mit ihrer Juna eine nahezu perfekte Unterordnung und konnte sich die vorläufige Spitzenposition mit 57 Punkten sichern. Doch ihre Teampartnerin Amelie machte Sonja einen Strich durch die Rechnung. Amelie ist selbst erst 9 Jahre alt und führte die Deutsche Schäferhündin Amira perfekt vor. Nur ein Punkt verlor das Team während der kompletten Vorführung.

Auch alle anderen Teams zeigten sich heute von ihrer perfekten Seite. Die Dobermann Hündin Ahri zeigte eine fantastische Unterordnung, doch auch Judith (Russischer Schwarzer Terrier) bewies, dass auch sie eine großartige Unterordnung zeigen kann.

Patrick führte seinen Deutschen Schäferhund Manni. Sowohl Richterin als auch Prüfungsleiterin staunten nicht schlecht, in welch perfekter Vorbereitung Patrick vorführte. Manni hielt stets die Aufmerksamkeit und machte seinen Besitzer somit sehr stolz.

Die Deutsche Schäferhündin Romy war in der Leinenführigkeit noch etwas unaufmerksam, zeigte aber ab der Freifolge, was in ihr steckt.

Zwei Hunden machte leider die Nervosität ihrer Besitzerinnen zu schaffen. Jufen, ein Dalmatiner Rüde, der normalerweise im Training zu den Besten gehört, verpatzte leider die Sitzübung. Dafür zeigte er beim Kommando "Fuß" umso mehr was er eigentlich kann. Jax, der Jüngste im Bunde und ebenfalls ein Dobermann, zeigte seine wilde Art an diesem Tag. Sabrina konnte dies jedoch perfekt lösen und erzielte somit ebenfalls das Ausbilungskennzeichen "geprüfter Begleithund". 

Am Ende der Prüfung stand fest, dass alle Teams die Prüfung mit Bravour bestanden hatten. Überreicht wurde eine Urkunde, ein Ausweis sowie eine Halsband-Plakette. Doch einige konnten sich noch über einen Pokal freuen:
- Amelie mit Amira (99 Punkte): Bester Hund nach Punkten (Jugend)
- Sonja mit Juna (97 Punkte): Bester Hund nach Punkten (Erwachsene)
- Sabrina mit Jax: Pechvogel des Tages
- Clarissa mit Tyson (96 Punkte): Beste Entwicklung seit Trainingsbeginn
- Eva mit Wilson (96 Punkte): Größte Überraschung des Tages

Clarissa mit Tyson

Eva mit Wilson

Amelie mit Amira

Sonja mit Juna

Dunja mit Ahri

Heike mit Jufen

Sabrina mit Jax

Patrick mit Manni

Andrea mit Judith

Inge mit Romy

Ehrung - 75 Jahre 

Am 05. Februar fand die Delegiertentagung der Landesgruppe Hessen Süd statt. Als Vertreter unserer Ortsgruppe machten sich Fabian Schlick (1. Vorsitzender) und Dirk Gabriel (2. Vorsitzender) auf den Weg nach Allendorf. 

Unsere Ortsgruppe wurde von der amtierenden Zuchtwartin der Landesgruppe, Frau Mandy Menzel zu ihrem 75-jährigen Bestehen geehrt. Am 10.06.2023 feiern wir dieses Ereignis noch einmal ausgiebig - wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Ausdauerprüfung

Vier Teams stellten sich unter Leistungsrichter Karl-Heinz Zygadto der Ausdauerprüfung mit ihren Schäferhunden. 

Schäferhunde brauchen zur Zuchtzulassung die Ausdauerprüfung. Doch was ist die Ausdauerprüfung? Die Zweibeiner schwingen sich auf ihre Fahrräder und müssen insgesamt 20 km zurück legen. An der Seite läuft der Hund mit. Zwischenzeitlich werden Pausen gemacht, damit sich die Teams kurz erholen können und der Richter die Pfoten der Hunde kontrollieren kann.

Dagmar, Dietmar, Dennis und Kara konnten erfolgreich mit ihren Hunden bestehen - herzlichen Glückwunsch!

Jahreshauptversammlung 2023

Am 12. Februar fand die Jahreshauptversammlung in unserem Vereinsheim statt. Geleitet wurde der Nachmittag von unserem 1. Vorsitzenden Fabian. 

Es konnten 11 neue Mitglieder in den Verein aufgenommen werden - darunter 5 Jugendliche! Unser Vorsitzende betonte noch einmal, dass Jugend die Zukunft von Vereinen ist und hieß alle neuen Mitglieder herzlich willkommen. 

Es folgten die Jahresberichte der Vorstandmitglieder. Zusammenfassend ist zu sagen, dass der Verein zu neuem Leben erweckt wurde und wir hoffnungsvoll auf das kommende Jahr schauen.

Die wichtigsten Abstimmungen im Überblick:
- Der Mitgliedbeitrag wurde auf 40,00 Euro pro Jahr erhöht. Jugendliche bis 21 Jahren sind beitragsfrei
- Es wurden Arbeitsstunden eingeführt: 16 Stunden pro Jahr

Weihnachtsfeier 2022

Am 2. Advent veranstaltete der Verein die Veranstaltung:
Weihnachtsfeier meets Helferfest

Getreu dem Motto der Veranstaltung wollte der Vorstand im Rahmen der Weihnachtsfeier den fleißigen Helfern danken. Neben ungarischen Kesselgulasch rundeten Glühwein und Kinderpunsch den Abend ab. 

Als ersten Programmpunkt eröffnete der 1. Vorsitzende, Fabian Schlick, den Abend mit einer emotionalen Rede. Hier blieben einige Augen nicht trocken. Er betonte, dass neben den großartigen Veranstaltungen und der Sanierung des Vereinsheimes, den Helfern kein Arbeitseinsatz zu viel war. Fabian ehrte in diesem Zuge einige Mitglieder, ohne die er dieses Jahr nicht hätte stemmen können. Unsere fleißigen Mädels Clarissa, Lori, Nadine, Lissel, Gabi und Svenja sowie die unermüdlichen Jungs Kristian, Sascha und Dirk wurden persönlich von unserem 1. Vorsitzenden geehrt.

Fabian erwähnte in seiner Rede den Schutzdiensthelfermangel in den Ortsgruppen. Umso erfreulicher ist es, dass unsere Ortsgruppe gleich drei Helfer jede Woche auf dem Platz begrüßen kann. Neben Fabian stehen auch Dirk Rech sowie Alexander Herberisch den Hunden zur Verfügung. 

Zum Schluss wurde der "Hundeführer des Jahres" geehrt. Unsere Ausbildungswartin konnte mit ihrem Rüden Anthrax die beste IGP-Prüfung auf heimischen Boden ablegen.

Nadine übernahm das Wort für ihren Vater, Willi Stumpf (Zuchtwart), da dieser krankheitsbedingt leider nicht vor Ort sein konnte. Nadine ehrte unseren ersten Vorsitzenden, Fabian, als besten Züchter der Ortsgruppe. Seine Erfolge auf der Bundessiegerzuchtschau können unter Neuigkeiten nachgelesen werden.

Unsere Ortsgruppe ist ebenfalls stolz auf unsere Jugend. Gleich sieben Jugendliche beherbergt unser Verein. Die Jugendwartin Kara bedankte sich für das tolle Jahr bei ihrer Jugend mit bedruckten Vereinspullis.

Nach einem fantastischen Essen erfolgte der letzte Programmpunkt: Die große Tombola. Dank unseren Moderatoren Fabian Schlick und Alexander Wüst war die Stimmung einfach herrlich.

Mit diesen Worten verabschieden wir dieses Jahr und blicken voller Vorfreude auf 2023!

Bundessiegerzuchtschau 2022

Vom 22. bis 25. September begrüßte der Verein für Deutsche Schäferhunde in Nürnberg alle Züchter, Aussteller und Freunde des Deutschen Schäferhundes aus aller Welt.

Die Bundesssiegerzuchtschau wird auch die "Weltmeisterschaft" für Deutsche Schäferhunde genannt. Hier messen sich die Hunde nicht nur in den verschiedenen Altersklassen, sondern ebenfalls im Schutzdienst und in der Schönheit. 

Es ist ein langer und steiniger Weg, bis man die Tore des Nürnberger Stadions betreten kann, Seite an Seite mit seinem Hund. Unsere Ortsgruppe ist sehr stolz, dass unsere Züchter mit ihren Hunde erfolgreich teilnehmen konnten.

Team Regina Pacis

Fabian Schlick / Kara Juraschek / Heidi Schlick / Matthias Schlick
mit ihren Hunden:

Naldo von Vierhundert Hertz

V3 Gebrauchshundeklasse Rüden

Dani vom Senator

V6 Gebrauchshundeklasse Hündinnen

Hally vom Feuermelder

V36 Gebrauchshundeklasse Hündinnen

Mars vom Treuenbrietzener Land

SG11 Junghundeklasse Rüden

Chester Team Regina Pacis

SG68 Junghundklasse Rüden

Corsika Team Regina Pacis

SG83 Junghundklasse Hündinnen

Ebenfalls konnte Fabian Schlick mit seinem Rüden Naldo die erste Nachkommensgruppe von Naldo stellen

vom Engelsherz

 

Barbara Koldas

mit ihren Hunden: 


Rea vom Haus Geisthund

V40 Gebrauchshundeklasse Rüden

Amy vom Engelsherz

SG15 Jugendklasse Langstockhaar Hündinnen

Anka vom Engelsherz

SG82 Jugendklasse Hündinnen

2. Zuchtschau 2022

Unfassbar aber wahr - Unsere Ortsgruppe hat es geschafft, in nur einem Jahr zwei erfolgreiche Zuchtschauen zu stemmen!

Am 17.09.2022 begrüßte unsere Verein neben den amtierenden Richtern der Bundessiegerzuchtschau, Herr Sprenger und Herr Oßmann, ebenfalls eine Vielzahl von Besuchern sowie Ausstellern aus aller Welt. 

Mit einer Meldezahl von über 80 Schäferhunden starteten wir in den Tag. Dank unseren fleißigen Mitgliedern und Freunden des Vereins konnte wie immer der Verein durch eine perfekte Organisation, leckeres Essen und eine großartige Atmosphäre glänzen.

IGP-Prüfung

Am 16.07.2022 richteten wie in Kooperation mit der SV OG Lorsch eine IGP-Prüfung aus. Als Leistungsrichter konnten wir Herrn Alexander Rath begrüßen.

Das Beste vorab - alle Teilnehmer haben ihr Prüfungsziel erreicht!

Tagessieg erziehlte unsere Ausbildungswartin Kara mit Anthrax Team Regina Pacis. 

Wir gratulieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Bestehen Ihres Ausbildungszeichens!

1. Zuchtschau 2022

Am 22.05.2022 veranstaltete unsere Ortsgruppe eine Zucht- und Nachtwuchsschau mit den amtierenden Richtern der BSZS 22, Herrn Bernd Weber und Herrn Karl-Heinz Zygadto, welche erstklassig und fair richteten. Mit über 80 Meldungen aus ganz Europa bot sich eine hervorragende Präsentation der verschiedenen Klassen. 

Dank der vielen Besucher und Aussteller herrschte eine friedliche und tolle Atmosphäre.

Unsere Tombola, welche von unserer Jugend beworben wurde, kam bei jedem Einzelnen super an. Hier noch einmal ein großes Dankeschön an all unsere Sponsoren.

Unser größter Dank gilt all unseren Mitgliedern und fleißigen Helfern, welche nicht nur für das leibliche Wohl sorgten, sondern ebenfalls den Tag so reibungslos und perfekt gestalteten.

 

Jahreshauptversammlung 2022

Am 27.02.2022 fan die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Neben den Jahresberichten des Vorstandes wurden über bevorstehende Aktivitäten der OG gesprochen. Mehr dazu wird bald bekannt gegeben.
Außerdem wurde der Vorstand neu gewählt. 
Wir danken unseren bisherigen Vorstandmitgliedern, insbesondere der Familie Lohnes, für ihre fantastische Arbeit der letzten Jahre im Vorstand! 

Dieter Hufnagel

Die Ortsgruppe trauert um ihr langjähriges Mitglied, 
Dieter Hufnagel - Zwinger von Oxsalis.

Dein Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein.

 
Dieter, du warst nicht nur ein langjähriges Mitglied unserer OG, sondern ein Meilenstein. Für uns alle hattest du immer ein offenes Ohr, hast uns unterstützt und für uns gekämpft. Keine Worte können beschreiben, welche Leere du hinterlässt.

 

Die Ortgruppe begrüßt ihr neustes Mitglied:

Niklas Stumpf


Herzlichen Glückwunsch an unsere Mitglieder Nadine Stumpf und Dirk Rech zur Geburt ihres Sonnenscheins. 

Bundessiegerzuchtschau 2021

Vom 02.-05. 09.2021 fand die Bundessiegerzuchtschau in Nürnberg statt.
Auch unsere Ortsgruppe konnte sich hervorragend platzieren:

Gebrauchshundklasse:
V8 GHKL R - Naldo von Vierhundert Hertz / Fabian & Matthias Schlick
V53 GHKL R - Rea vom Geisthund / Barbara Koldas

Jugendklasse:
SG20 JKL H - Hally vom Feuermelder / Fabian Schlick & Kara Juraschek

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Nikolauszuchtschau 24.11.2019

Eine wundervolle und gut organisierte Schau fand bei der OG Pfungstadt im November 2019 statt. Die Wetterbedingungen waren nicht optimal, aber gut für diese Jahreszeit und so kamen sehr viele Zuschauer zur diesjährigen Nikolaus-Schau. Den Ausstellern und ihren Hunden war das Wetter allerdings, wie immer, einerlei. Sie zeigten sich von ihrer besten Seite, ganz zur Freude der Züchter, Besitzer und Halter. Die Ortsgruppe hatte diesmal 104 gemeldete Hunde und freute sich sehr, dass sie Mandy Menzel als Richterin gewinnen konnten. Dies war Frau Menzels erste Schau nach ihrer Richterbenennung und sie arbeitete souverän und gewissenhaft den ganzen Tag ihre Klassen ab.

 Dirk Gabriel und Mandy Menzel begrüßten alle Teilnehmer und Zuschauer zu Beginn der Schau. Ebenfalls stellten sie ihren Ringhelfer Patrick Müller vor, der sie den ganzen Tag unterstützte. Er kontrollierte die Zähne auf Vollständigkeit, ob bei Rüden beide Hoden vorhanden sind und schaute nach der Chipnummer. Heinz Hühn, der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Hessen Süd, besuchte ebenfalls die Schau und gratulierte der Ortsgruppe zu dem tollen Gelingen. Auf die Zuschauer wirkten die Hunde vollkommen entspannt. Egal ob sie durch den Ring trabten, andere Hunde beschnupperten oder bei ihren Herrchen und Frauchen lagen. „Gerade diese Ruhe spricht bei so vielen Besuchern für die Hochklassigkeit der Tiere und ihrer Ausbildung“..
Die Ortsgruppe war optimal für das leibliche Wohl vorbereitet. So konnten die Besucher und Teilnehmer neben Kaffee, Kuchen und Brötchen, auch Pommes, Schnitzel, Bratwurst sowie als Spezialität Wildschwein- und Hirschbratwurst von der Metzgerei Stumpf genießen. Ebenfalls gab es eine Nikolaus-Bar, wo Glühwein, heißer Amaretto und heiße Schokolade ausgeschenkt wurde. Sehr schön war auch, dass die beiden Fotografinnen Heike Winkler und Barbro Lindquist über den ganzen Tag hinweg vom Ring aus Bilder gemacht haben. Dietmar Lohnes bedankte sich zum Abschluss bei seinem Vorstand, den Sponsoren und bei allen Helfern, die zu dieser einzigartigen Schau und zum Wohl Aller beigetragen haben. Ohne diese fleißigen Hände, wäre es nicht so ein fantastischer langer Schau-Tag